Der Countdown für das diesjährige Weihnachtsfest läuft. Bei vielen Berufstätigen überlagert gerade jetzt der Weihnachtsstress die Vorfreude auf das Fest der Liebe: Im Job ist die Jahresend-Rallye längst gestartet. Parallel schwindet das Zeitkontingent, um die private to-do-Liste für ein stimmungsvolles Weihnachtsfest abzuarbeiten. Und ist die Zielgerade endlich erreicht, endet das Fest in so mancher Familie mit Enttäuschung und Streit.
Folgende Tipps können helfen:
1. Nehmen Sie sich bei Ihren Erwartungen an ein perfekt organisiertes Weihnachtsfest zurück. Weihnachten ist ein Fest zum Genießen, zum Besinnen und Entspannen - auch und gerade für Sie selbst.
2. Hinterfragen Sie Ihre - vermeintlichen - Pflichten.
3. Geben Sie, wo immer möglich, Aufgaben an andere ab.
4. Lassen Sie sich nicht komplett verplanen.
5. Haben Sie den Mut, mit Traditionen zu brechen, die sie belasten, vor allem dann, wenn Sie niemand unterstützt. Sie können auch anders!
6. Sorgen Sie für Rückzugsmöglichkeiten - für sich und andere.
7. Nehmen Sie das Weihnachtsfest nicht zum Anlass für Grundsatzdiskussionen innerhalb der Familie.
8. Animieren Sie Ihre Familie zur Aktivität: Rumsitzen fördert Unzufriedenheit und Bewegung entspannt.
9. Reduzieren Sie Ihre vermeintlichen Verpflichtungen, verschieben Sie z. B. Höflichkeitsbesuche auf später.
10. Bleiben Sie gelassen, auch wenn's schiefgeht: Selbst das längste Weihnachtsfest hat nur drei Tage...
Dem Weihnachtsstress kann nur entgehen, wer es vermeidet aufzustehen. Für alle anderen gilt: Erwartungen reduzieren!
Kommentar schreiben